Was bedeutet für Sie Arzt sein verbindet?
Wir Ärzte verbinden unsere Patienten und die Wunden und deshalb … Quatsch! Das ist natürlich ein Scherz, eigentlich verbindet uns unser Ethos, nämlich die Interessen des Patienten im Zweifel auch über unsere eigenen Interessen zu stellen, auch wenn das manchmal bedauerlicherweise zu Zielkonflikten im Klinikalltag oder auch in der Praxis führt. Uns verbindet, dass wir selbst verantwortlich arbeiten, auch wenn das öfter im Klinikalltag in Vergessenheit gerät. Und uns verbindet die Freiheit unser wirken selbst gestalten zu können, daher ist auch die Kammerarbeit so wichtig, denn hier bestimmen die Ärzte selbst, was das Arzt sein bedeutet. Deshalb ist es so wichtig zu wählen, denn wir Ärzte sind einer der wenigen Berufe die selbst definieren können, was uns ausmacht und das ist Ärztekammerarbeit, das verbindet uns.
Welches Thema liegt Ihnen besonders am Herzen?
Besonders am Herzen liegt mir die fachübergreifende Zusammenarbeit, insbesondere in der ambulanten Medizin. Selber bin ich auch in der ambulanten Medizin beheimatet, ich bin politisch in der Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen und in der Ärzte Netzarbeit sozialisiert. Ich erlebe was ein gut aufgestelltes Ärztenetz in der Versorgung leisten kann. Unser Ärztenetz Plexxon organisiert die spezialisierte ambulante Palliativmedizinische Versorgung für ein großes Einzugsgebiet mit drei Palliativ Stützpunkten. Wir haben eines von fünf Ärztenetzen bundesweit, das Innovationsfondprojekt Rubin, das heißt rund um und ununterbrochen betreut im Netz, und dieses Rubin Projekt denkt den Ansatz dieser SAPV, dieser spezialisierten ambulanten Palliativmedizinischen Versorgung weiter, in der Versorgung unserer geriatrischen Patienten. Mit dem Einsatz von Koordinatoren, können wir die ambulante Versorgung verbessern und unsere Praxen entlasten. Dies alles gelingt durch unverbindliche fachübergreifende Zusammenarbeit im Netz mit gemeinsamen Qualitätsstandards. Gemeinsam können wir so viel erreichen, wir müssen nur unsere Chancen nutzen, bevor irgendwelche Großkonzerne die ambulante Medizin abwickeln. Das liegt mir besonders am Herzen, die fachübergreifende gemeinsame Arbeit.
Was würden Sie unentschlossenen Wählerinnen und Wählern mit auf den Weg geben?
Die Kammerwahl und auch die Wahl zur Vertreterversammlung der KV sind die einzige Möglichkeit, innerhalb des Systems, gestaltend zu wirken. Ich persönlich habe erfahren was möglich ist, wenn wir Ärzte unsere Chancen der Gestaltung nutzen. Ein probates mittel in meiner Erfahrung ist, der Zusammenschluss in räumlich und personell übersichtlichen Einheiten, wie zum Beispiel Ärztenetzen, um den Gestaltungsrahmen auszufüllen. Daher ist aus meiner Sicht die Wahl von Kolleginnen und Kollegen die die fachübergreifende Zusammenarbeit vor die Partikularinteressen einzelner Berufsverbände stellen so wichtig. Die Ärztegenossenschaft (ägnw eG) und der Hartmannbund stehen für diese fachübergreifende Zusammenarbeit. Meine persönliche Wahlempfehlung ist natürlich daher die Liste „Arzt sein verbindet“, die diese fachübergreifende Zusammenarbeit vor die Partikularinteressen stellt. Noch wichtiger ist aber, dass sie überhaupt wählen und sich ihrer Gestaltungskraft bewusst werden. Gemeinsam können wir etwas erreichen. Ich habe am eigenen Leibe erfahren, was möglich ist, als ehemaliges Mitglied der Vertreterversammlung und Vorsitzender Sicherstellungsausschusses in der KV Niedersachsen als Vorstandsvorsitzer der Ärztegenossenschaft und auch als Mitglied der Geschäftsführung im Ärztenetz Plexxon. Ich kann sie nur aufrufen, engagieren sie sich, sie werden mit offenen Armen empfangen und wir können etwas erreichen!
Wie viel Aufwand bedeutet persönliches Engagement?
Die zweimal jährlich stattfindende Kammerversammlung und wenn sie gestaltend arbeiten wollen in den einzelnen Ausschüssen, wo die tatsächliche Arbeit stattfindet. Aber wenn sie sich auch außerhalb der Ärztekammer engagieren wollen, dann kann ich sie nur aufrufen werden sie Mitglied in der Ärztegenossenschaft, übernehmen sie Aufgaben, sie werden wirklich mit offenen Armen empfangen. Wir freuen uns über Jeden über Jede, die sich engagiert und mit gestaltet.
Dr. Tilo Brunnée
Allgemeinmedizin, Allergologie, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin, Bad Zwischenahn